Erfolgreicher Saisonauftakt der RMC Schweiz in Franciacorta

Veröffentlicht von

Am Sonntag, 23. April 2023 fanden sich über 100 Piloten zum Saisonauftakt der Schweizer Rotax Max Challenge im Italienischen Franciacorta ein.

Mit Ausnahme eines kurzen Regenschauers im Finalrennen der Kategorie DD2 fanden die Rennen der 1300m langen Strecke unter trockenen Bedingungen statt.

Micro: Christov, Blatter und Räikkönen kämpfen um das Podium

Alexander Christov gewinnt das Zeitfahren vor Michael Blatter und Robin Räikkönen, diese drei Piloten machen auch das Finale untereinander aus. Im ersten Vorlauf gewinnt Blatter vor Räikkönen und Hanga Sarkany. Den zweiten Vorlauf kann Alexander wieder den Sieg herausfahren, vor Robin Räikkönen und michael Blatter.

Alexander kann den Final knapp vor Michael Blatter für sich entscheiden, Robin Räikkönen ergatert seinen ersten Podiumsplatz als Dritter.

Mini: Iven Ammann nicht zu schlagen

Das Zeitfahren gewinnt Leopold Juch vor Leo Gonzalez und Iven Ammann. Danach hat Iven Amman die Nase vorn. Im ersten Vorlauf wird Leopold Juch nach der technischen Kontrolle auf den letzten Platz zurückversetzt, es gewinnt Ammann vor Nicola Frigg und Ronja Rieder.

Im Finallauf gewinnt Iven Amman klar vor Nicola Frigg und dem Italienischen Gastfahrer Manuel Enrique Calendi. ronja Rieder hatte einen Rennunfall mit Leopold Juch.

Junior: Podestplätze für Italien

Der Italiener Matteo Natino gewinnt das Zeitfahren vor Tino Sidler und Brando Badoni, Colin Meier belegt als zweitbester Schweizer den fünften Rang.

Im ersten Vorlauf ist übernimmt Badoni die Spitze, Lenny Nevio Passegio ist bester Schweizer auf dem sechsten Rang.

Giqauinto gewinnt Lauf zwei vor Matteo Montrone und Brando Badoni, Tino Sidler und Colin Meier folgen auf Rang vier und fünf.

Das Finalpodium wird durch die Italienischen Gastfahrer belegt, es gewinnt Lorenzo Giaquinto vor Matteo Montrone und Brando Badoni. Tino Sidler wird bester Schweizer auf Rang fünf vor Colin Meier und Gergiy Zasov.

Max: Ifrid siegt mit Abstand

Oliver Kratsch ist im Zeitfahren der schnellste, er gewinnt 0,057 Sekunden vor Elia Papacena. Samuel Ifrid folgt 0,020 Sekunden dahinter auf dem dritten Rang.

Samuel Ifrid gewinnt den ersten Lauf vor Oliver Kratsch und Tomaaso Greco, Samuel Schär belegt Rang vier vor Jan Koch und Kevin Ummel.

Im zweiten Vorlauf ist ebenfalls Ifrid an der Spitze, vor Oliver Kratsch und Alain Baeriswyl. Es folgen Maximilian Kammerlander vor Elia Pappacena und Jan Koch.

Den Finallauf gewinnt Samuel Ifrid vor Oliver Kratsch und Kevin Ummel, Samuel Schär belegt Rang vier vor Samuel Sätteli und Jan Koch.

Max Master: Martin Pasandin startet die Saison erfolgreich

Martin Pasandin siegt im Zeitfahren 0,311 Sekunden vor Miro Svagusa und Peter Spengler.

Diese drei stehen auch auf dem Podium des Finales, Martin Pasandin siegt vor Peter Spengler. Dritter wird Miro Svagusa, Marco Rantzsch belegt den vierten Rang.

DD2: Principalli gibt die Pace vor

Mit 48,320 Sekunden holt sich Leonardo Principall klar die Führung im Zeitfahren. Gregorio Bertocco fehlen 0,115 Sekunden, er ist zweiter vor Jason Berglas welcher eine Rundenzeit von 48,765 fährt.

Den ersten Vorlauf gewinnt Principalli vor Gregorio Bertocco und Philipp Locaker, auf Rang vier ist Giuliano Cucciolillo. Jason Berglas konnte den dritten Rang vom Zeitfahren nicht halten und belegt Rang fünf vor Mike Zürcher.

Im zweiten Vorlauf sind dieselbemfünf Piloten vorne, auf Rang sechs folgt Ramon Rudolf von Rohr vor Livio Pinti.

Den Finallauf wirbelt ein kurzer Regenguss einige Runden vor Schluss durcheinander, Leonardo Principalli kann den Sieg einfahren vor Philipp Loacker und Michael Kunz, welcher auf nasser Fahrbahn mit Trockenreifen sehr gut zurechtkommt. Auf Rang vier folgt Gregorio Bertocco vor Giuliano Cucciolillo und Mike Zürcher, welcher dieses Wochenende noch nicht an die Zeiten vom Vorjahr herangekommen ist.

DD2 Master

Jan Adriano ist der schnellste Pilot der DD2 Master Klasse, mit 48,635 Sekunden führt er das Zeitfahren vor Alessandro glauser (48,781s), Michael Hitchcock (48,789s) und Keith Wilson (48,991s), welcher die erste Saison DD2 Master fährt, an.

Im ersten Vorlauf kann Jan Adriano Michael Hitchcock im Schach halten, Tommaso Daniele folgt auf Rang dre ivor Keith Wilson und Dimo Notarfrancesco.

Jan Adriano gewinnt ebenfalls den zweiten vorlauf, 70 Taunsendstel vor Michael Hitchcock.

Im Finalrennen führt Michael Hitcock und ein versuchtes Überholmanöver von Jan Adriano ende Zielgerade misslingt sodass sich Alessandro Glauser an die Spitze setzen kann. Er gewinnt das Rennen vor Tommaso Daniele und Dimo Notarfarncesco. Jan Adriano kann noch den sechsten Rang halten, Michael Hitchcock muss das Rennen vorzeitig beenden.

Insgesamt war es ein spannender Saisonauftakt im Italienischen Franciacorta und wir sind gespannt auf den zweiten Rennlauf in Wohlen.

Dieser findet am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 auf der neu asphaltierten Strecke in Wohlen statt.

Komplettes Rennen im Livestream

Resultate